FAQ

Gibt es einen Vertrag für die Zusammenarbeit?

Ja, um eine sichere Zusammenarbeit zu gewährleisten, wird jedes Angebot mit einem Vertrag begleitet. Dieser hält alle wichtigen Punkte wie Leistungsumfang, Zahlungsmodalitäten, Rückerstattungen, Ausfallhonorar, Fristen zur Fertigstellung, Datenschutz und Haftung fest. 

Der Vertrag dient als Schutz für beide Seiten und stellt sicher, dass das Projekt reibungslos und fair abgewickelt wird. Selbstverständlich stehe ich dir für Fragen jederzeit zur Verfügung :)

Was ist ein Moodboard?

Ein Moodboard ist eine visuelle Zusammenstellung von Bildern, Farben, Schriftarten, Texturen und Designelementen, die die Stilrichtung und Atmosphäre eines Projekts definieren. Es dient als Inspirationsquelle und hilft, eine einheitliche visuelle Sprache zu entwickeln, bevor das eigentliche Design entsteht. Moodboards erleichtern die Kommunikation von Ideen und Stimmungen zwischen Designern und Kunden.

 

Wie kann ich mein Design bezahlen?

Für eine unkomplizierte Abwicklung biete ich die Zahlung per Banküberweisung an. Nachdem wir alle Details deines Projekts besprochen haben, erhältst du eine Rechnung mit den Zahlungsinformationen. 

Was ist ein Briefing?

Ein Briefing ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Es enthält alle wichtigen Informationen zu deinem Projekt und hilft mir, ein Design zu erstellen, das genau deinen Vorstellungen entspricht. 

Das Briefing umfasst:

Unternehmens-und Markenwert, Zielgruppe, Design-Vorlieben, Verwendungszwecke, Technische Vorgaben, Zeitplan und Budget.

Falls du noch keine genauen Vorstellungen hast, unterstütze ich dich gerne dabei, die richtigen Fragen zu klären :)

Muss ich mir Gedanken um die Farbgebung machen?

Farben sind viel mehr als nur hübsches Beiwerk - sie sind echte Stimmungsmacher! Die Farben, die du auswählst erzählen etwas über dein Unternehmen. Sie sprechen Bände über Werte, Zielgruppe und wie man wahrgenommen werden möchte.

Zum Beispiel: Willst du Vertrauen und Sicherheit vermitteln? Dann sind Blautöne oft eine gute Wahl. Möchtest du Frische und Natürlichkeit ausstrahlen? Grün würde perfekt passen. Und wenn dein Unternehmen für Leidenschaft und Energie steht, sind kräftige Rot - oder Orangetöne genau das Ding.

Aber Achtung: Es geht nicht nur darum, was einem persönlich gefällt. Die Farben sollten zu deinen Werten und deiner Zielgruppe passen! Ein seriöses Finanzunternehmen hat ein Neon pinkes Logo - das wäre mehr als verwirrend oder?

Deshalb lohnt es sich, die Markenfarben bewusst zu wählen und dabei die Werte des Unternehmens klar im Blick zu haben. 

Muss ich mich positionieren?

Es gibt kaum etwas Frustrierenderes für einen Designer, als wenn Kunden selbst nicht so richtig wissen, was sie wollen. Damit meine ich nicht, dass man sich zwischen Entwürfen nicht entscheiden kann - denn das ist nachvollziehbar! 

Sondern die grundsätzliche Unklarheit, was das eigene Unternehmen ausstrahlen soll. Heute soll das Logo grün und oval sein, morgen ein Quadrat in Regenbogenfarben. Alles sieht irgendwie toll aus, aber nichts passt so recht. Wenn dann auch noch jeden Tag eine neue Idee oder ein Änderungswunsch dazukommt, wird es nicht nur anstrengend für alle Beteiligten, sondern auch ziemlich teuer. 

Deshalb ist ein ehrliches und durchdachtes Briefing so wichtig! Lass dir Zeit, nichts muss überstürzt werden. Gemeinsam finden wir heraus, was wirklich zu dir passt. :)

Was ist eine Korrekturschleife?

Eine Korrekturschleife ist die Phase, in der du dein Design noch einmal prüfen und Anpassungen vorschlagen kannst. Nach der ersten Entwurfspräsentation hast du die Möglichkeit, Änderungswünsche mitzuteilen - sei es bei Farben, Schriftarten oder kleinen Details. 

Die Anzahl der inbegriffenen Korrekturschleifen wird direkt im Angebot angegeben oder vertraglich festgelegt. So weißt du von Anfang an, wie viele Anpassungen im Festpreis enthalten sind. 

Sollten darüber hinaus weitere Änderungen gewünscht sein, können zusätzliche Korrekturschleifen gegen Aufpreis vereinbart werden.